Die privaten Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten finden in vielen Städten und Ortschaften in ganz Österreich statt. Im Folgenden sind die öffentlichen Veranstaltungen aufgelistet, zu denen alle Kinder und Eltern herzlich eingeladen sind.
Montag, 18. November 2019
Vorlesenachmittag bei Leporello
Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser lesen aus neuen Kinderbüchern vor.
Für Menschen ab ca. 4 Jahren
Leporello, Singerstrasse 7 / Ecke Churhausgasse, 1010 Wien
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: www.leporello.at
Sonja Kaiblinger liest Scary Harry
Sensenmann ist ein echter Knochenjob! Man arbeitet allein, am laufenden Band piepst das Handy, Seelen müssen eingesammelt und ins Jenseits gebracht werden. Sterbenslangweilig, das könnt ihr mir glauben! Außerdem gibt es kaum Urlaub und die Bezahlung ist einfach nur unterirdisch! Gut, dass ich Otto und Emily getroffen habe. Sie sind zwar nur Menschen, aber gar nicht mal so übel. Gemeinsam kämpfen wir gegen das Böse …oder so ähnlich.
Sonja Kaiblinger liest im Rahmen des Großen Vorlesetags aus ihrem neuen Scary Harry-Roman.
Für Menschen ab ca. 9 Jahren
facultas Dombuchhandlung am Stephansplatz, Stephansplatz 5, 1010 Wien
Uhrzeit: 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: www.dombuchhandlung.at
Der Große Vorlesetag bei Thalia
Unter dem Motto „Wir feiern die Fantasie“ werden am 18. November 2019 Autorinnen und Autoren, Prominente und Vorlesepatinnen und -paten Kindern vorlesen. Mit dem Ziel, das Vorlesen wieder stärker in den Fokus des Familien- und Schulalltags zu rücken. Thalia, der größte Sortimentsbuchhändler im deutsch-sprachigen Raum, Geschichtenentdecker und Treffpunkt in der Nähe ist als wichtiger Partner mit dabei.
“Wir freuen uns sehr, dass wir Partner dieser großartigen und wichtigen Veranstaltung sind. Mit Leseaktionen in unseren Buchhandlungen setzen wir österreichweit ein starkes Zeichen und rufen Jung und Alt zum Geschichten entdecken auf.”
In teilnehmenden Thalia Buchhandlungen in Österreich
Eintritt: FREI
Weitere Informationen: https://www.thalia.at/shop/home/veranstaltungen/
Thomas Brezina liest im FLiP
Für kleine und große Brezina-Fans: Thomas Brezina liest aus einem seiner Kinderbücher vor und steht im Anschluss für Fragen und Autogramme zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung für die Warteliste ist aber möglich.
FLiP – Erste Financial Life Park, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Eintritt: FREI
Ein Hase im Museum
Geschichten sind eine wunderbare Sache! Erfundene und wahre Geschichten, die man lesen, vorlesen, aber auch selbst erfinden kann. Das Jüdische Museum Wien ist eine Schatzkammer voller Geschichten. Sie erzählen von Glück und Liebe, vom Reisen und Wandern, von Kunst und Kitsch. In der Ausstellung „Die Ephrussis. Eine Zeitreise“ wird eine berühmte jüdische Familie vorgestellt und während des Vorlesestages von einem ebenso berühmten Tier erzählt. „Der Hase im Museum“ ist eine Geschichte, die entstanden ist, als „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ noch ganz allein in einer Vitrine auf seinen Auftritt in der Ausstellung warten musste. Wer glaubt, dass das nichts für Kinder ist, irrt und soll sich selbst vom Gegenteil überzeugen. Für die eigenen Bücher und Geschichten designen wir kreative Lesezeichen. Für Volksschulklassen und Hortgruppen.
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Uhrzeit: zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
Eintritt: FREI
Informationen zum Jüdischen Museum Wien: www.jmw.at
Sagenhafter Vorlesetag im Rollettmuseum Baden
Wir hören die Geschichte vom Abbruch der Badener Stadtmauer. Am alten Stadtmodell im Rollettmuseum kann man sie sogar noch sehen. Aber Moment! Kurz vorm Ende wird die Lesung unterbrochen – denn diesmal schreiben und zeichnen wir unseren ganz persönlichen Schluss! Erst danach wird aufgelöst, wie es damals wirklich ausging. Aktives Zuhören, Kreativität und das Kennenlernen der Gattung Sage stehen im Mittelpunkt unserer Aktion zum Vorlesetag 2019. Die Anmeldung ist offen für 2 Volksschulklassen. Mehr Informationen unter 02252-86800-580.
Rollettmuseum Baden, Weikersdorfer Platz 1, 2500 Baden
Uhrzeit: 8:30 Uhr und 10:00 Uhr
Eintritt: FREI
Ein Vormittag in der BücherBühne
Feiern Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Vorlesetag doch in der BücherBühne! Dort wird am 18. November einen ganzen Vormittag lang vorgelesen – Bücher und Kuchen inklusive!
Nikolaus Glattauer: 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr
Kai Aline Hula: 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Robert Steiner: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Jutta Treiber: 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
BücherBühne im Buchklub der Jugend, Mayerhofgasse 6, 1040 Wien
Uhrzeit: 8:30 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr und 11:30 Uhr
Eintritt: FREI
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Was Bilder erzählen… großer Vorlesetag in der Albertina
in Kooperation mit stimme.at
Die Bilder der Albertina erzählen bunte, vielfältige Geschichten. Passend zu den Kunstwerken haben wir Kinderbücher ausgewählt, die bei Vorlesestationen vor den Kunstwerken in der Ausstellung Munch, Chagall, Picasso zum Verweilen, Zuhören und Schauen einladen.
Als begeisterte Vorleser*innen konnten wir Sanne Stria, Matthias Schloßgangl, Thomas Lackner, Petra Berger, Christine Amon und Ingrid Amon von stimme.at gewinnen.
Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Uhrzeit: 9:00 Uhr und 10:00 Uhr für angemeldete Kindergartengruppen und Volksschulklassen und 15:30 Uhr für angemeldete Kinder von 4 bis 10 Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen
Eintritt: FREI
Seitenweise Bilderbücher – Guten Morgen statt Gute Nacht
Warum denn immer nur Gute-Nacht-Geschichten? Diese Frage hat sich die Kinderbuchautorin Lena Raubaum gestellt und kurzerhand beschlossen, den Spieß einfach mal umzudrehen! Für den diesjährigen Vorlesetag hat sie wunderbare Bilderbücher ausgewählt, mit denen es richtig Spaß macht, den Tag zu begrüßen und in neue Abenteuer zu starten.
Lena Raubaum, geb. 1984 in Wien ist wort- und sprachbegeistert als Autorin, Sprecherin, Schauspielerin sowie als Leiterin von Schreib- und Lesewerkstätten tätig. 2016 erhielt sie den DIXI Kinderliteraturpreis in der Kategorie „Kinderlyrik“.
Thalia W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/b, 1030 Wien
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Veranstaltungen am Veranstaltungsort: www.bit.ly/2MDWzNG
Vorlesenachmittag im Haus Föhrenhof
Direkt im Pensionisten-Wohnhaus Föhrenhof der Häuser zum Leben ist ein Kinderhort angesiedelt. Gemeinsam mit den Hortkindern werden die älteren Bewohnerinnen und Bewohner Kinderbücher von früher und heute lesen und auch die Unterschiede der Illustrationen betrachten.
Doktor-Schober-Straße 3, 1130 Wien
Uhrzeit: 15:15 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zu den Häusern zum Leben: www.häuserzumleben.at
Vorlesevormittag im Haus Brigittenau
Im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau der Häuser zum Leben wird gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Greiseneckergasse gelesen. In kleinen Gruppen werden Bewohnerinnen und Bewohner mit Kindern lesen beziehungsweise vorlesen.
Brigittaplatz 19, 1200 Wien
Uhrzeit: 9:45 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zu den Häusern zum Leben: www.häuserzumleben.at
Vorlesenachmittag im Haus Wienerberg
Das Pensionisten-Wohnhaus Wienerberg der Häuser zum Leben lädt Schülerinnen und Schüler der VS Carl-Prohaskaplatz zum Vorlesefest ein. Die Kinder und Bewohnerinnen und Bewohner werden im Rahmen des Klubnachmittages vorlesen. Zuerst werden ein Kind und ein Erwachsener “vor den Vorhang” geholt und lesen für alle je eine Geschichte vor. Dann setzen sich die Kinder zu den Besucherinnen und Besuchern an den Tisch und lesen einander dort in Kleingruppen vor. Für Jung und Alt gibt es zur Stärkung eine kleine Jause.
Neilreichgasse 120,1100 Wien
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zu den Häusern zum Leben: www.häuserzumleben.at
Bilderbuchkino “Außen – Innen. Was ist drinnen?” im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Wir laden Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern/Begleitung herzlich zum Vorlesetag in unser Bilderbuchkino ein. Gezeigt und gelesen wird Marie Neuraths Kinderbuch „Außen – Innen. Was ist drinnen?“. Danach können die Kinder bei einer Zeichen- und Bastelstation ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich überlegen, was sich hinter den Oberflächen im Inneren verbirgt. Anschließend bekommen alle Kinder eine Teilnehmer*innen-Urkunde. Die Eltern dürfen sich beteiligen oder in der Zwischenzeit die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart von ISOTYPE“ ansehen.
Marie Neurath entwickelte gemeinsam mit ihrem Mann Otto Neurath (dem Gründer des „Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums in Wien“) und dem Grafiker Gerd Arntz die internationale Bildsprache ISOTYPE.
Vogelsanggasse 36, 1050 Wien
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum: www.wirtschaftsmuseum.at
Fantastische Geschichten in der Pfadfindergruppe Lilienfeld
Die Leiterinnen und Leiter der Pfadfindergruppe Lilienfeld lesen “Die Schnecke und der Buckelwal” und andere fantastische Geschichten vor.
Pfadfinderzentrum Lilienfeld, Liftstraße 1, 3180 Lilienfeld
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Eintritt: FREI
Vorlesezeit in der Buchhandlung Amselbein
Andrea Knobloch liest in der Buchhandlung Amselbein aus verschiedenen Kinderbüchern vor.
1. Lesung für Kinder von 3 – 6 J. Beginn 15:00, Dauer ca. 1 Stunde
2. Lesung für Kinder von 6 -10 J. Beginn 17:00, Dauer ca. 1 Stunde
Buchhandlung Amselbein, Wiener Neustädter Str. 4, 2721 Bad Fischau
Uhrzeit: 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zur Buchhandlung: www.amselbein.at
Vorlesezeit in der Buchhandlung Hans Sterzinger
Die Vorlesepatin Sonja Schodl liest in der Buchhandlung aus ausgewählten Kinderbüchern zu unterschiedlichen Themen wie Freundschaft, Angst, größer werden usw. vor.
Die Lesungen sind für Kinder im Kindergarten- und Volkschulalter geeignet.
Buchhandlung Hans Sterzinger, Hauptstraße 29, 2120 Wolkersdorf
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zur Buchhandlung: www.bookseller.at
Vorlesevormittag im Museum Bramberg
In verschiedenen Räumen des Museums werden in gemütlicher Atmosphäre die unterschiedlichsten Geschichten zu Gehör gebracht.
Zudem gibt es einen Büchertisch, bei dem man sich über das Angebot in der Bücherei informieren kann – es gibt allein 25 Bücher für Kinder von 3 – 12 Jahren, die sich mit dem Thema Schmetterling auseinandersetzen.
Einzelpersonen und Gruppen – Gruppen bitte mit Voranmeldung.
Museum Bramberg, Weichseldorf 27, 5733 Bramberg
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Museum Bramberg: www.museumbramberg.at
Vorlesenachmittag im Museum Arbeitswelt
Das Museum Arbeitswelt lädt Kinder zum großen Vorlesetag 2019 ein – wir feiern österreichweit gemeinsam mit vielen anderen Institutionen die Fantasie!
Kindern vorzulesen fördert Sprachentwicklung und Lesekompetenz, vermittelt Spaß an fremde Welten und beflügelt Fantasie und Vorstellungskraft.
Kinderbuchautorin Magdalena Brandstötter sowie Kinderbuchautor Gernot Hirth besuchen das Museum und haben spannende Geschichten für Kinder ab dem Kindergartenalter im Gepäck. Auch Bibliothekar Heinz Ofner ist zu Gast und hält seine Lesung – für Kinder ab der Volksschule – im Dunkeln. Dazu bitten wir um Anmeldung.
Für Kinder ab 3 Jahren, geeignet für Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher.
Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr
Datum: 19. November 2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Museum Arbeitswelt: www.museum-steyr.at
Irene Diwiak & Rosa Riedl Schutzgespenst
Irene Diwiak (Autorin von „Liebwies“) liest und erzählt SchülerInnen und Schülern aus der Seestadt und aus der Umgebung aus „Rosa Riedl Schutzgespenst“ und von Ihrer Arbeit als Autorin.
Gruppen: ausgebucht
Einzelpersonen: sind gern willkommen
Buchhandlung Seeseiten, Janis Joplin-Promenade 6/5/EG/Top 1, 1220 Wien
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: www.seeseiten.buchkatalog.at
Vorlesenachmittag bei Herder
Erika Lang liest märchenhaft!
Märchen sind Erzählungen voller Mut, Magie und Abenteuer. Sie entspringen unserer Fantasie und wir finden sie in allen Kulturen der Erde, oft sind sie schon viele Tausend Jahre alt … Fast vergessene Märchen handeln von Heldinnen, die mutig, schlau und listig sind!
Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Uhrzeit: 15.00 Uhr – 15.30 Uhr & 17.00 Uhr – 17.30 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: www.herder.at
Vorlesenachmittag bei Leporello
Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser lesen aus den neuen Kinderbüchern vor.
Für Menschen ab ca. 4 Jahren
Leporello, Singerstrasse 7 / Ecke Churhausgasse, 1010 Wien
Uhrzeit: 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: www.leporello.at
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Bregenz
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Bregenz, Rathausstraße 2, 6900 Bregenz
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Dornbirn
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Dornbirn, Marktstraße 33, 6850 Dornbirn
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Egg
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Egg, Pfister 1235, 6863 Egg
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Lustenau
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Lustenau, Kaiser-Franz-Josefstraße 2, 6890 Lustenau
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Rankweil
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Rankweil, Bahnhofstraße 10, 6830 Rankweil
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
50 Jahre Raupe Nimmersatt bei der Buchhandlung Brunner in Götzis
Unsere BuchhändlerInnen lesen euch die Raupe Nimmersatt vor.
Für Kinder ab ca. 4 Jahren
Buchhandlung Brunner in Götzis, Bahnhofstraße 3, 6840 Götzis
Uhrzeit: zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt: FREI
Sonja Kaiblinger liest Scary Harry
Sensenmann ist ein echter Knochenjob! Man arbeitet allein, am laufenden Band piepst das Handy, Seelen müssen eingesammelt und ins Jenseits gebracht werden. Sterbenslangweilig, das könnt ihr mir glauben! Außerdem gibt es kaum Urlaub und die Bezahlung ist einfach nur unterirdisch! Gut, dass ich Otto und Emily getroffen habe. Sie sind zwar nur Menschen, aber gar nicht mal so übel. Gemeinsam kämpfen wir gegen das Böse …oder so ähnlich.
Sonja Kaiblinger liest im Rahmen des Großen Vorlesetags aus ihrem neuen Scary Harry-Roman.
facultas Dombuchhandlung am Stephansplatz, Stephansplatz 5, 1010 Wien
Uhrzeit: 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Eintritt: FREI